AHLS – Provider 2025 - Basel
AHLS 2025 (Deutsch)
Dieser Kurs wird in deutscher Sprache angeboten. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Kursbuch (AHLS Provider Manual) in Englischer Sprache ist und vorbereitend studiert werden muss. Es sind ca. 4-6 Wochen für das Vorstudieren des Manuals geplant.
Datum: 30./31. Oktober, 2025
Veranstaltungsort & Zeiten
Universitätsspital Basel, Steinengraben 36, 4051 Basel, Raum Eiger-Mönch im Erdgeschoss
Teilnehmende, die den Pretest nicht durchgearbeitet und den «Test beenden» erfüllt haben, müssen den Pretest vor Ort zwingend, als Voraussetzung zum Teilnehmen abschliessen. Dafür muss eine Stunde Zeit vor Kursbeginn eingerechnet werden: 7:45 bis 8:45 Uhr.
Der Kurs startet am 30.10.2025, Registrierung ab 8:30 Uhr, Programmstart um 9:00 Uhr, Kursende am 31.10.2025 um 17:30 Uhr.
Nach Tagesschluss des Kurses am Donnerstagabend sind Sie herzlich zu einem Networking-Apéro eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein gemeinsames Abendessen zu geniessen (auf eigene Kosten).
Restaurant: Wird noch bekanntgegeben
Kurs Direktor:
Prof. Dr. med. Mathias Zürcher (Facharzt für Anästhesiologie & Intensivmedizin; Notarzt SGNOR), Leiter SCRED und Koordinator Programm SFG (Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis), Leitender Arzt für Rettungs- und Katastrophenmedizin, Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Schweiz
Kurs Faculty:
Alle Expertinnen und Experten der AHLS-Faculty repräsentieren unsere Kernexpertise und sind auf der Hauptseite aufgeführt; AHLS. Die effektive Mitwirkung von Faculty-Mitgliederinnen und Mitglieder am jeweiligen Kurs kann aufgrund der Kurs- & Teilnehmergrösse abweichen und wird im Syllabus – ca. 4 Wochen vor Kursstart – publiziert.
Organisation:
Der Kurs wird vom Schweiz. Zentrum für Rettungs-, Notfall- und Katastrophenmedizin (SCRED) im Kontext mit SFG und in Zusammenarbeit mit Tox Info Suisse, Zürich und dem Labor Spiez, Bundesamt für Bevölkerungsschutz durch das SCRED angeboten.
Kursunterlagen und Kursvorbereitung:
Kursvorbereitung mittels AHLS-Provider Manual (derzeit nur online verfügbar, keine Hardcopy) und dem online „Pretest“ als Guide durch das Manual.
Das AHLS-Provider Manual umfasst etwa 500 Seiten und ist nur in englischer Sprache verfügbar. Die AHLS-Faculty-Switzerland unterstützt die Teilnehmenden mit einem 4-sprachigen Glossary zur einfacheren Übersetzung der Fachbegriffe. Sie erhalten den Zugangs-Schlüssel für das Manual ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung als Online-Download. Rechnen Sie mit 20-30 Stunden Vorbereitungszeit.
Kurskosten:
In den Kurskosten von CHF 1’100 enthalten sind; Lizenz für das Online-Kursbuch, Kursunterlagen, Zwischen- und Mittagsverpflegung während dem Kurs, internationale AHLS-Registrierung inkl. AHLS-Zertifikat. Nicht in den Kurskosten enthalten sind Anreise und Unterkunft. Diese sind individuell zu organisieren und nicht Bestandteil des Kursarrangements.
Administratives:
Die Kurs-Anmeldung muss «online» erfolgen. Es muss eine während des Kurses zugängliche E-Mail-Adresse angegeben werden. Eine Kursabsage muss schriftlich erfolgen, Kosten entstehen gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Zertifikat:
Das «AHLS Provider» Zertifikat ist international registriert und anerkannt und wird nach erfolgreichem Abschluss des Kurses von AHLS international ausgestellt. Damit werden Sie Teil der Community mit nahezu 22’000 Providern aus 84 Ländern.
Das Absolvieren des Kurses kann zur persönlichen Fortbildung unter Anrechnung von Credits deklariert werden (Fortbildungsordnung SFG/CSAM; SGNOR, SGKPT, SSAPM, SGC, SGI).
Beantragte Crédits: SFG/CSAM: Kat. I = 2; Kat. III = 28; SGKPT: 16; SGNOR: 16; SGI: 16; SSAPM: 16; SGC: 6
Das AHLS Zertifikat ist international registriert und anerkannt.
Weitere Informationen für Kursteilnehmende:
Sobald der Syllabus zum Download bereit ist, finden Sie diesen auf RescuePoint in der Dokumentenablage.
Dokumente & eLearning
Link zur RescuePoint Plattform
Nahegelegene Parkhäuser Raum Basel
Schulungsräume Campus Universitätsspital Basel:
City Parking
Schulungsräume Steinengraben, Basel:
Steinen Parking
Elisabethen Parking
Unterkünfte Raum Basel
Unterkunft ist individuell zu organisieren und nicht Bestandteil des Kursarrangements.
Hotels in Gehdistanz Campus USB:
Hotel Rochat
Hotel Spalentor
Hotel Odelya
Hotel Teufelhof
Weitere Hotels in Gehdistanz Standort Steinengraben:
Hotel The Passage / Maps The Passage
Hotel Steinenschanze / Maps Steinenschanze
Pretest (eLearning)
Das vollständige Durcharbeiten und Abschliessen (Test beenden) des AHLS-Pretests ist eine Voraussetzung für die Kursteilnahme, das Ergebnis hat jedoch keine Bedeutung für die Kursteilnahme oder das Zertifikat. Der Pretest muss vor dem ersten Kurstag online abgeschlossen werden.
Weitere wichtige Informationen hierzu finden Sie hier;
Anleitung Intranet (Webseite), unter der Rubrik «eLearning / AHLS Pretest» und zusätzlich im Syllabus (nur für Kurs-Teilnehmende).
Das vorbereitende eLearning wird ca 3-4 Wochen vor Kursbeginn freigeschaltet (Sie werden über die Freischaltung per E-Mail informiert)
Informationen zum Intranet und eLearning
AHLS Glossary: Deutsch, Français, English
Bitte registrieren Sie Ihre Kursteilnahme bei AHLS International
Es ist von grosser Bedeutung, sich bei AHLS.org zu registrieren, da andernfalls Ihre Zertifizierung bei AHLS International/University of Arizona nicht erfasst wird und Sie sich nach Ablauf von vier Jahren nicht online rezertifizieren können.
Teilnahmebestätigung & AHLS Zertifikat
Ihre persönliche Teilnahmebestätigung (nicht das AHLS-Provider Zertifikat) wird – nach erfolgreichem Weiterbildungsabschluss und vollständig ausgefüllter Online-Kurs-Evaluation Ihrerseits – nach ca. 2-5 Arbeitstagen zum Download auf der RescuePoint Plattform unter «Nachweise und Zertifikate» für Sie bereitgestellt.
Das AHLS-Provider Zertifikat hingegen wird nur durch AHLS International auf ihrer Plattform zum Download für Sie bereitgestellt.
DABEI WICHTIG: Um das AHLS-Provider-Zertifikat zu erhalten, registrieren Sie sich bitte auf AHLS.org. Verwenden Sie den folgenden Link, um sich für den Kurs bei AHLS International anzumelden. (Das Kursdatum ist im US-amerikanischen Format „10/30/25“ angegeben, was dem 30. Oktober 2025 entspricht.).
SCRED wird nach der Veranstaltung Ihren erfolgreichen Weiterbildungsabschluss AHLS International melden. Nach einer Bearbeitungszeit von etwa 10-15 Tagen erhalten Sie eine E-Mail von AHLS International (von @arizona.edu) mit Informationen betreffend dem Download Ihres Zertifikats.
Anfahrt
Universitätsspital Basel, Steinengraben 36, 4051 Basel
Raum Eiger-Mönch im Erdgeschoss
PRIVATFAHRZEUG
Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Basel City und fahren in Richtung Bahnhof SBB danach in Richtung Universitätsspital/Spalentor. Die Einfahrt zum Steinen Parking befindet sich nach dem Heuwaage-Viadukt auf der linken Seite. Siehe auch Link: Parkleitsystem Basel
BUS & TRAM
Direkt vor dem Haupteingang Bahnhof SBB befindet sich die Haltestelle der Buslinie Nr. 30, welche Sie nach nur 1 Station direkt zur Haltestelle „Steinenschanze“ (*) bringt. Zu Fuss wären Sie ca. 10 Minuten unterwegs.
Die Buslinie Nr. 30 fährt auch ab Badischer Bahnhof und bringt Sie binnen 15 Fahrminuten zur Haltestelle „Steinenschanze“ (*).
Vom Euroairport Basel-Mulhouse zuerst mit Bus Nr. 50 bis Bahnhof SBB, danach mit Bus Nr. 30 bis Haltestelle „Steinenschanze“.
ÖV in Basel: Wenn Sie ein Hotel/Hostel/Appartement in Basel buchen, erhalten Sie die BaselCard zur kostenlosen Bus und Tram Fahrt während Ihres Aufenthaltes in Basel.
Link: Bus, Tram
